Wir fördern christliche Medienarbeit

Der Schweizerische Katholische Presseverein (SKPV) ist eine Organisation zur Förderung der katholischen Medienarbeit in der Schweiz. Er besteht seit 108 Jahren und ist kirchlich unabhängig. Folgende vier Dienstleistungen bietet er an:

Kiosk aktuell

Die neuesten Beiträge aus Pfarreimagazinen und der Religionsseite Christ+Welt.

  • Was hat das medizinische Placebo mit Religion zu tun?

    Beim Placebo geht es um Vertrauen, Glauben und um das Gefallen. Der Psychoanalytiker Olaf Knellessen über die religiöse Herkunft des Placebos.

    Pfarrblatt Bern
    10. Oktober 2025

  • «Zeit für Frauen in Leitungsämtern»

    Professor Adrian Loretan von der Theologischen Fakultät der Universität Luzern gab seine Abschiedsvorlesung.

    SKPV Christ&Welt
    Luzerner Zeitung
    10. Oktober 2025

  • «Als Philosoph gebe ich keine Antworten»

    Omar Ibrahim arbeitet als philosophischer Seelsorger in der Psychiatrie Münsingen. Er versteht sein Angebot als Ergänzung zur kirchlichen Seelsorge.

    Pfarrblatt Bern
    09. Oktober 2025

  • «Ich durfte nicht mit den Kindern draussen spielen»

    Biagio Marcone war Kind italienischer Saisonniers. Während rund zwei Jahren war er illegal in der Schweiz und wurde darum versteckt.

    Pfarrblatt Bern
    08. Oktober 2025

  • Chefdiplomat des Papstes fordert Ende der Gewalt

    Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin ruft am zweiten Jahrestag des Terrorangriffs durch die Hamas vom 7. Oktober 2023 zur Freilassung der Geiseln und zum Ende der Gewalt auf.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    07. Oktober 2025
    Bild: Mohammed Ibrahim / Unsplash

  • Unsichtbare Kinder: Von Saisonniers zu Sans Papiers

    Italienische Saisonniers mussten ihre Kinder in der Schweiz verstecken. Eine Ausstellung der Missione Cattolica Bern gibt ihnen Stimme und Gesicht.

    Pfarrblatt Bern
    07. Oktober 2025

  • Influencer im Dienst des Glaubens

    Was Kirchen von religiösen Content Creators lernen können.

    forumKirche
    Pfarreiblatt der Bistumskantone
    Schaffhausen und Thurgau
    06. Oktober 2025

  • Gott einen Ort sichern

    Die Theologin Hildegard Aepli hat das ökumenische Projekt « grosse Exerzitien im Alltag, Gott einen Ort sichern » mitinitiiert. Es beginnt am 16. November und dauert bis am Pfingstmontag. Aepli empfiehlt dazu eine geistliche Begleitung.

    forumKirche
    Pfarreiblatt der Bistumskantone
    Schaffhausen und Thurgau
    06. Oktober 2025

  • Türöffner zum interreligiösen Dialog

    Seit 60 Jahren akzeptiert die katholische Kirche andere Religionen. In der Erklärung «Nostra Aetate» des Zweiten Vatikanischen Konzils von 1962 bis 1965 relativierte sie ihren exklusiven Heilsanspruch. Es war der Beginn des interreligiösen Dialogs.

    forumKirche
    Pfarreiblatt der Bistumskantone
    Schaffhausen und Thurgau
    06. Oktober 2025

  • «Der Elefant im Raum ist der Umgang mit der Eucharistie»

    Kirchgemeinden sollen frühzeitig über die Umnutzung ihrer Kirche nachdenken, rät Ann-Kathrin Gässlein. Was Rom dabei zu sagen hat und weshalb Reformierte anders mit Kirchenumnutzungen umgehen.

    Pfarrblatt Bern
    06. Oktober 2025
    Erstpublikation in Forum Magazin Zürich

  • Das hat uns bewegt

    Die Redaktorinnen des «Lichtblick» haben das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Hier schildern sie, was sie bewegt hat.

    Lichtblick
    Pfarrblatt Nordwestschweiz
    02. Oktober 2025

  • Lobgesang aller Geschöpfe

    Der Schweizer Kapuziner Mauro Jöhri spricht über die Entstehungsgeschichte Sonnengesangs und was das Werk für ihn persönlich bedeutet.

    Pfarrblatt Bern
    04. Oktober 2025

  • Reines Licht

    Viele christliche Mystiker betonen die Erfahrung der Einheit: Gott ist nicht «ausserhalb», sondern «in uns». Diese Sichtweise kann auch die heutige Sehnsucht nach Ganzheit und Verbundenheit mit der Natur, mit anderen Menschen oder mit sich selbst ansprechen.

    Kirchenblatt
    für römisch-katholische Pfarreien
    im Kanton Solothurn
    Nr. 21 | 22, 05. Oktober bis 01. November 2025

  • Mit Leichtigkeit und Tiefe zu Tod und Trauer

    Die Zürcher Kirchen verleihen am Freitag, 3. Oktober, im Rahmen des Zürcher Filmfestivals den mit 10 000 Franken dotierten Filmpreis an «La vie après Siham» von Namir Abdel Messeeh.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    02. Oktober 2025

  • «In der Sichtbarkeit liegt Verantwortung»

    Am Samstag, 4. Oktober werden 27 junge Schweizer als Päpstliche Schweizergardisten in Rom vereidigt. Gardekaplan Kolumban Reichlin über diesen besonderen Dienst.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    01. Oktober 2025

  • Einsatz für Erde und Rechte

    Bischof Erwin Kräutler und die Theologin Rita Perintfalvi erhalten den Herbert-Haag-Preis 2026 für ihr mutiges Engagement für Ökologie, Menschenrechte und eine zukunftsfähige Kirche.

    SKPV Christ&Welt
    Luzerner Zeitung
    3. Oktober 2025

  • Auf die Balance kommt es an

    Hildegard von Bingen beschäftigte sich weder mit gesunder Küche, noch war sie Naturheilerin. Sie verstand, wie wichtig das Gleichmass ist.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    01. Oktober 2025

  • Der Hügel, auf dem der Traum eines palästinensischen Staates sterben könnte

    Papst Paul VI. wurde 1964 ein Hügel im Westjordanland geschenkt, auf dem palästinensische Beduinen leben. Die israelische Regierung will dort Siedlungen errichten. Auf dem Stück Land ereignet sich eine dramatische Geschichte.

    Forum – Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich
    01. Oktober 2025